immer Versandkostenfrei
100% Geld-Zurück-Garantie

Tellerlattenrost – punktelastisch und flexibel

  • hohe Punktelastizität
  • individuell einstellbare Härtegrade
  • langlebig und stabil
  • geräuscharme Nutzung
  • made in Germany
  • 30 Tage Probeschlafen

Setangebot 2x TerraMed T-Flex Teller-Lattenrost, nicht verstellbar
  • Setangebot für Doppelbetten
  • Härteverstellung der roten Module
  • Holmabdeckende Tellermodule
  • innovative 3D modullager

441,95 €*

Lieferzeit: 5-8 Werktage

TerraMed T-Flex Teller-Lattenrost, Rücken-Beinbereich nicht verstellbar
  • Härteverstellung der roten Module
  • Holmabdeckende Tellermodule
  • innovative 3D modullager

233,95 €*

Lieferzeit: 5-8 Werktage

TerraMed T-Flex Teller-Lattenrost 90x200cm, elektrisch verstellbar
  • 55 elastische 3D Tellermodule
  • perfekte Unterstützung der Matratze
  • langlebige Kautschuk Triolager

569,95 €*

Lieferzeit: 5-8 Werktage

TerraMed T-Flex Teller-Lattenrost, 90x200cm, verstellbaren Modulen, manuell verstellbar
  • Holmabdeckende Tellermodule
  • Härteregulierung der roten Module
  • innovative 3D Modullager

296,95 €*

Lieferzeit: 5-8 Werktage

Tellerlattenrost: Eine flexible und ergonomische Schlafunterlage

Schlafen auf Tellern – klingt ungewöhnlich, ist aber der Schlüssel zu erholsamem Schlaf. Der Tellerlattenrost revolutioniert die klassische Unterfederung, indem er anstelle von starren Leisten flexible Tellerfeder-Module nutzt. Diese passen sich punktgenau den Körperkonturen an und bieten eine optimale Unterstützung für jede Schlafposition. Das Ergebnis: höchster Schlafkomfort und eine erholsame Nachtruhe.

Was ist ein Tellerlattenrost?

Ein Tellerlattenrost, auch als Tellerrost bekannt, ist eine spezielle Variante des Lattenrosts. Statt Federleisten kommen kleine Teller aus hochwertigem Kunststoff zum Einsatz. Diese Teller sind in Modulen angeordnet und bieten eine präzise Federung, die sich an Gewicht und Druckverteilung des Körpers anpasst. Der größte Vorteil gegenüber herkömmlichen Rahmen mit Querleisten ist die punktgenaue Druckentlastung, wodurch der Schlafkomfort deutlich verbessert wird.

Aufbau und Funktion des Tellerlattenrostes

Der Tellerrahmen besteht aus modularen Tellerfedern, die sich an verschiedene Körperzonen anpassen. Diese Module sind aus flexiblem Kunststoff gefertigt und lassen sich individuell einstellen. In Kombination mit stabilen Federholzleisten wird eine solide Basis geboten, die den Lattenrost optimal stützt.

Die Teller sind in verschiedene Zonen unterteilt, die unterschiedliche Härtegrade aufweisen. Dadurch wird eine gezielte Körperanpassung ermöglicht, insbesondere im Bereich des Rückens und der Hüften. Der Beckenbereich erhält eine festere Federung, um die Körpermitte dort zu stützen, wo der größte Druck entsteht. Durch die drehbaren Lager der Teller werden verschiedene Druckpunkte gleichzeitig entlastet, was zu einem dreidimensionalen Liegegefühl führt.

Die Eigenschaften eines Tellerlattenrostes

Tellerlattenroste überzeugen mit zahlreichen Vorteilen und sind besonders für Schläfer geeignet, die eine ergonomische Unterstützung und hohen Schlafkomfort schätzen.

Vorteile

Nachteile

  • Individuelle Körperanpassung durch flexible Teller-Module
  • Hohe Punktelastizität für optimale Druckentlastung
  • Verbesserter Schlafkomfort, ideal bei Rückenproblemen
  • Verstellbares Kopf- und Fußteil
  • Gute Belüftung für ein hygienisches Schlafklima
  • Metallfreie Modelle für Allergiker geeignet
  • Geräuschlos, keine störenden Knarzgeräusche

  • Höherer Preis als herkömmliche Lattenroste
  • Für Federkernmatratzen ungeeignet
  • Eingewöhnungszeit aufgrund des ungewohnten Liegegefühls

Für wen ist ein Tellerlattenrost geeignet?

Dank seiner flexiblen, individuell einstellbaren Teller-Module bietet der Tellerlattenrost optimale Unterstützung für unterschiedliche Schlaftypen. Besonders profitieren Seitenschläfer, da die Module gezielt Schultern und Becken entlasten und so eine ergonomische Liegeposition fördern. Auch für Personen mit erhöhtem Komfortbedürfnis ist dieser Rost eine gute Wahl.

Ein Tellerlattenrost eignet sich unter anderem für:

  • Seitenschläfer: Die flexible Anpassung der Teller-Module ermöglicht eine optimale Einsenkung von Schultern und Becken, wodurch die Wirbelsäule in einer geraden Position bleibt.
  • Personen mit Rücken-, Hüft- oder Schulterproblemen: Die punktelastische Unterstützung sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung und entlastet empfindliche Körperpartien.
  • Druckempfindliche Personen: Durch die federnden Teller entsteht ein sanftes, schwebendes Liegegefühl, das Druckstellen vorbeugt.
  • Unruhige Schläfer: Die einzelnen Teller-Elemente passen sich jeder Bewegung flexibel an, ohne störende Schwingungen zu erzeugen.

Die passende Matratze für einen Tellerlattenrost

Damit ein Tellerlattenrost optimal funktioniert, muss die Matratze zu seiner flexiblen Federung passen. Tellerroste bieten ein weicheres Liegegefühl als traditionelle Lattenroste. Daher sollten Sie eine festere Matratze wählen, da eine zu weiche Matratze bei der weicheren Federung des Rostes stark nachgeben könnte.

Matratzen aus hochgradig anpassungsfähigem Schaumstoff harmonieren gut mit Tellerrosten, da sie die dreidimensionalen Liegeeigenschaften des Rostes an den Körper weitergeben. Besonders empfehlenswert sind hier Kaltschaummatratzen und Viscomatratzen.

Federkernmatratzen sind für flexible Tellerroste ungeeignet. Der starre Metallkern aus Federn passt sich nur langsam an die Bewegungen des Rostes an. Dadurch wird die mechanische Bewegung nicht optimal übertragen, was zu Stauchungen in der Matratze führen und den Liegekomfort beeinträchtigen kann.

Auch sollten Sie bei der Auswahl der Matratze die Höhe berücksichtigen: Ab einer Matratzenhöhe von 25 Zentimetern ist die federnde Wirkung des Tellerrostes kaum noch spürbar.

Die verschiedenen Größen von Tellerrahmen

Tellerlattenroste sind in verschiedenen Größen erhältlich, um den unterschiedlichsten Schlafbedürfnissen gerecht zu werden. Während die Länge in der Regel 200 cm beträgt, gibt es verschiedene Breiten. Einzelschläfer bevorzugen oft die Größe 90×200 cm. Für Doppelbetten sind 180×200 cm üblich, aber es gibt auch Modelle in 140×200 cm. Darüber hinaus sind Sondergrößen wie 80 cm oder 70 cm erhältlich, um speziellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Große Auswahl, günstige Preise und bequeme Lieferung

Der Tellerlattenrost ist die richtige Wahl, wenn Sie nach einem Lattenrost mit hoher Anpassungsfähigkeit und hohem Liegekomfort suchen. Dank seiner flexiblen Unterfederung und der hohen Punktelastizität sorgt der Tellerlattenrost für eine hervorragende Unterstützung in jeder Schlafposition und verbessert das Liegegefühl spürbar.

Bei feine-matratzen.de finden Sie eine vielfältige Auswahl an Lattenrosten in allen Größen und Ausführungen – sowohl manuell als auch elektrische Lattenroste. Nutzen Sie unsere günstigen Preise, die schnelle und kostenlose Lieferung sowie ein 30-tägiges Widerrufsrecht. Sollte der Lattenrost nicht den gewünschten Komfort bieten, können Sie ihn problemlos und kostenfrei zurücksenden.