Taschenfederkernmatratzen Köln 20% Rabatt
00 Tage
00 Stunden
00 Minuten
00 Sekunden
immer Versandkostenfrei
100% Geld-Zurück-Garantie

Federkernmatratzen – atmungsaktiv und langlebig

  • robust und langlebig
  • flächenelastische Körperstütze
  • gutes Bettklima durch offenen Kern
  • für hohe Belastungen geeignet
  • 30 Tage lang zu Hause testen

Federkernmatratze Quarz, mittlere Festigkeit
  • leichte Federkernmatratze
  • abnehmbarer Doppeltuchbezug
  • beidseitig nutzbar

127,95 €*

Lieferzeit: 2-5 Werktage

Federkernmatratze Opal Plus, 22cm hoch, ergonomischer Federkern
  • bandscheibengerechter Federkern
  • klimaregulierende Wirkung
  • 22cm Komforthöhe

247,95 €*

Lieferzeit: 2-5 Werktage

Federkernmatratze Smaragd, Härtegrad 4 - fest, 27cm hoch
  • fester Federkern (h4)
  • Sondergröße
  • 27cm Komforthöhe

327,95 €*

Lieferzeit: 2-5 Werktage

beliebt
Federkernmatratze Smaragd Extra, Härtegrad H5, extra fest, 27cm hoch
  • sehr fester Federkern
  • Sondergröße!
  • 27cm Komforthöhe

347,95 €*

Lieferzeit: 2-5 Werktage

Komforthöhe
Boxspringmatratze Terra Med Box² (Doppelfederkernmatratze) 33cm hoch
  • weich bis extrafest
  • Taschenfederkern und Federkern
  • integrierter Topper

397,95 €*

Versandfertig in 28 Tagen

Wann ist eine Federkernmatratze sinnvoll? 

Die Federkernmatratze gehört seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Matratzentypen. Im Matratzenkern befinden sich Federn, die den Körper stützen, während Luftzwischenräume eine gute Durchlüftung ermöglichen. Der Federkern besteht aus vielen kleinen Stahlfedern, die durch eine Polsterung aus Filz oder Vlies abgedeckt werden, damit die Windungen der Federn nicht spürbar sind.


Für Menschen, die zu erhöhtem Nachtschweiß neigen, ist das luftige Bettklima einer Federkernmatratze wie geschaffen. Sie speichert keine Wärme und schafft daher eine angenehme Schlaftemperatur


Ein weiteres Merkmal der Federkernmatratze ist die große Belastbarkeit – die starken Federn halten einiges aus. Daher eignen sich Federkernmatratzen auch für Schläfer mit einem höheren Körpergewicht, je nach Härtegrad und Modell. Bei einem hohen Gewicht sind insbesondere Taschenfederkernmatratzen und Tonnentaschenfederkernmatratzen zu empfehlen. Diese bieten durch ihre hohe Punktelastizität eine optimale Unterstützung der einzelnen Körperbereiche und eine ideale Stützkraft.


Weitere Informationen erhalten Sie auch in unserem Ratgeber zum Thema Federkern- und Kaltschaummatratzen.

Federkernmatratzen: Typen und ihre Eigenschaften 

Es gibt verschiedene Arten von Federkernmatratzen. Hauptsächlich wird zwischen Bonellfederkernmatratzen und Taschenfederkernmatratzen unterschieden. Welcher Matratzentyp zu Ihnen passt, hängt von Ihrem bevorzugten Liegegefühl, dem Körpergewicht und Ihrer Schlafposition ab.

Bonellfederkernmatratzen für Bauch- und Rückenschläfer


Bonellfederkerne bestehen aus Stahlfedern, die durch Drahtspiralen verbunden sind. Diese Bauweise sorgt für eine flächenelastische Nachgiebigkeit – die Matratze federt entlang der gesamten Fläche. Dank der Nachgiebigkeit sind sie mitunter auch für Bauchschläfer geeignet, da der Druck auf den Bauch reduziert wird. Wichtig ist, dass hierbei kein Hohlkreuz entsteht.


Auch leichte Rückenschläfer können sich auf dieser Matratze wohlfühlen, solange die Wirbelsäule in der Mitte gestützt wird. Damit ist sie die richtige Wahl für Personen, die einen eher festen Liegekomfort schätzen und gerne in die sich anschmiegende Matratze einsinken.

Taschenfederkern für hohes Körpergewicht, Rücken- und Seitenschläfer 

Taschenfederkernmatratzen bieten einen festeren Liegekomfort und eine hohe Punktelastizität. Die einzeln in Stofftaschen eingenähten Tonnentaschenfedern reagieren präzise auf Druck und passen sich optimal an den Körper an. Modelle mit Liegezonen ermöglichen eine punktgenaue Druckentlastung und eignen sich besonders für Rücken- und Seitenschläfer. Schultern und Hüften können ideal einsinken, während die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Position gestützt wird. 


Eine spezielle Variante der Taschenfederkernmatratze ist die Tonnentaschenfederkernmatratze, bei der die Federn eine tonnenförmige oder bauchige Form haben. Diese besondere Form der Windungen sorgt für eine noch höhere Punktelastizität und eine bestmögliche Entlastung der Wirbelsäule. Wenn Sie unter Rückenproblemen leiden, kann eine Taschenfederkernmatratze eine gute Wahl sein.

Die Vorteile von Federkernmatratzen 

Federkernmatratzen bestehen aus mehreren Schichten, darunter eine stabile Polsterung und ein robuster Matratzenkern mit zahlreichen Federn. Je nach Art bieten sie unterschiedliche Vorteile:
Haltbarkeit Federkernmatratzen sind sehr robust und langlebig.
Gute Stützfunktion
Matratzen mit Federkern bieten eine stabile Schlafunterlage mit festem Komfort. Während Taschenfederkernmatratzen eine hohe Punktelastizität vorweisen, sind einfache Federkernmatratzen flächenelastisch.
Gesundes Schlafklima
Dank ihrer Atmungsaktivität und Durchlüftung eignen sich diese Matratzen besonders für Menschen, die nachts viel schwitzen.
Für Allergiker geeignet
Aufgrund der offenen Struktur haben Milben und Schimmel kaum eine Chance.

Ein Nachteil von Federkernmatratzen ist, dass sie weniger flexibel sind und nicht besonders gut zu verstellbaren Lattenrosten passen. Außerdem erschwert sich das Umdrehen der Matratze aufgrund ihres höheren Gewichts. 

Welchen Härtegrad sollte der Federkern haben? 

Der Härtegrad entscheidet maßgeblich über den Liegekomfort. Ist die Matratze zu weich, hängt die Wirbelsäule durch. Ist sie zu hart, wird die Wirbelsäule gestaucht und Körperregionen wie die Schultern können nicht optimal einsinken. Die Wahl der passenden Härte ist also wichtig für eine gesunde Liegeposition


Der Härtegrad ist nicht genormt und kann je nach Hersteller, Matratzenart und Modell variieren. So können auch Federkernmatratzen desselben Härtegrades ein unterschiedlich festes Liegegefühl vermitteln. Darüber, welcher Härtegrad zu Ihnen passt, entscheidet primär das Körpergewicht


Die folgende Übersicht bietet Ihnen eine Orientierung:


Härtegrad

Gewicht

H2 - weich

50 - 80 kg

H3 - mittlere Härte

80 - 100 kg

H4 - fest

100 - 130 kg

H5 - sehr fest

130 - 160 kg

Den passenden Lattenrost für Federkernmatratzen finden 

Federkernmatratzen werden für gewöhnlich mit einem starren Lattenrost kombiniert. Dank der Stabilität des Federkerns reichen einfache Federholzrahmen aus. Mit verstellbaren Lattenrosten ist sie hingegen nicht kombinierbar, denn die Matratze ist hinsichtlich ihrer Form nicht sonderlich flexibel und kann beim Einstellen einer anderen Position beschädigt werden. Auch Tellerrahmen können Ihre Anpassungsfähigkeit meist nicht ausnutzen.


Das Bett sollte unter Matratze und Lattenrost ausreichend Platz bieten, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen. So kann Feuchtigkeit entweichen und die Matratze gut belüftet werden. Federkernmatratzen eignen sich besonders als Schlafunterlage in Boxspringbetten. Ist ein geschlossener Bettkasten vorhanden, sollte die Luft dennoch zirkulieren, damit sich keine Feuchtigkeit sammelt. 

Federkernmatratze 30 Tage zu Hause testen 

Die passende Matratze zu finden, kann eine Herausforderung sein. Mit feine-matratzen.de können Sie Ihre neue Matratze 30 Tage lang bequem zu Hause testen. Sollte die Matratze nicht zu Ihnen passen, können Sie sie kostenlos zurückgeben. So finden Sie die perfekte Matratze – ganz ohne Risiko.