Der Härtegrad der Matratze - ein wichtiges Merkmal:

Das Bett muss sich dem dem Körper anpassen und nicht umgekehrt. Kaufen Sie Matratzen und Lattenrost nie auf die Schnelle. Lassen Sie sich beraten und nehmen Sie sich Zeit dafür. Falsches Liegen verursacht Verschiebungen, Deformation und Verschleiß der Bandscheibe. 

 

FALSCH:
Die Matratze ist zu hart. Es entsteht ein Stau in den Kapillargefäßen
Auf längere Sicht besteht die Gefahr, dass sich die Wirbelsäule deformiert.
Bedenken Sie, dass Sie durchschnittlich 2500 Stunden im Jahr in dieser Position
verbringen.

 

FALSCH:
Die Matratze ist zu weich oder zu durchgelegen. Dadurch sinkt der Körper zu tief ein
und es fehlt an Stützung. Die Muskulatur und das Rückgrat können so keine Entspannung finden und das merken Sie, wenn Sie morgens aufstehen.
Auch hier besteht die Gefahr, dass sich die WIrbelsäule deformiert.

 

UND SO LIEGEN SIE RICHTIG:
Der Körper ist punktuell und anatomisch richtig unterstützt Wirbelsäule und Muskulatur können sich maximal entspannen. Der Kreislauf schaltet auf Ruhestellung. So können Sie einen tiefen Schlaf geniessen und wachen entspannt und ausgeruht auf. 

 

Als Anhaltspunkt für die richtige Matratzen Härte ist der Härtegrad. Matratzen werden häufig in diese Härtegrade unterteilt:

  • H1 - sehr weich
  • H2 - weich - mittel
  • H3 - mittel - fest
  • H4 - fest
  • H5 - sehr fest

Wie sich eine Matratze anfühlt ist natürlich abhängig von der Statur des Nutzers. So werden die Härtegrade vom Hersteller oft einem Körpergewicht zugeordnet. Diese Werte sind jedoch eher als Anhaltspunkt zu sehen:

  • H1: bis 70 kg
  • H2: bis 80 kg
  • H3: bis 100 kg
  • H4: bis 130 kg
  • H5: ab 130 kg

Wie immer, wenn es um die richtige Matratze geht, ist also Probe liegen der richtige Weg zum optimalen Schlaf.

Der Härtegrad einer Matratze wird vom Hersteller angegeben und soll einen Hinweis darauf geben, für wen diese Matratze geeignet ist. Sowohl Federkern Matratzen, als auch Kaltschaum - oder Visco Schaum Matratzen können mit einem Härtegrad gekennzeichnet sein.

Eine einheitliche Regel für die Härtegrade gibt es leider nicht. Der eine Hersteller nennt einen Härtegrad 3 für Matratzen, die er Menschen mit einem Körpergewicht von mehr als 80kg empfiehlt, bei dem anderen sind es 90kg.  Wie so oft ist auch hier das persönliche Empfinden ausschlaggebend. Wer eine harte Matratze bevorzugt, wird dann eher einen Härtegrad höher wählen als empfohlen.

 

Merken